Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln in unserer Datenschutzerklärung aufgelistet.

Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Umweltpreis 2023

03.08.2023

Die Gemeindewerke Schlangen GmbH richten zum 2. Mal einen Wettbewerb für den Umweltschutz aus.

Mit dem Umweltpreis 2023 würdigt sie erneut das Engagement für den Klima- und Umweltschutz und die Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen für heutige und zukünftige Generationen.
Dotiert ist der Preis mit insgesamt 1.000 Euro.
Umweltschutz und die Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen erfordern eine schonende Lebensweise und Wirtschaftsweise. Mit dem Preis soll das Verständnis gestärkt werden, im Umweltschutz selbst tätig zu werden.
Er zeichnet dabei Umweltschutzaktivitäten aus, die in hohem Maße zu einer ökologischen Verbesserung im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung beitragen.
Bis zum 15. Oktober 2023 können sich Kindergärten, Schulen, Jugendgruppen sowie Vereine mit ihren Ideen und Projekten bewerben. Berücksichtigt werden auch Einreichungen von Bürgern und Bürgerinnen aus der Gemeinde Schlangen. Im Mittelpunkt müssen dabei Verbesserungen für Klima, Natur und Umwelt sowie umwelttechnische Innovationen stehen.
Förderungswürdige Bereiche sind zum Beispiel:
• der Schutz erhaltenswerter Naturgüter (Tiere, Pflanzen, Landschaft)
• der beispielhafte Einsatz zur Vermeidung und Verminderung von Abfall
• die Information und Aufklärung der Bürger und Bürgerinnen über Umweltrisiken
• Maßnahmen zum Klimaschutz
• das modellhafte Einsetzen umweltverträglicher Techniken zur Beschaffung von Wasser, Energie      und anderen Gütern
• die Vermeidung oder Verminderung schädlicher Emissionen
• das Sparen von Energie, Wasser und anderen Ressourcen
• der beispielhafte Einsatz zur Vermeidung und Verminderung von Verkehr

Eine Jury aus dem Aufsichtsrat der Gemeindewerke wählt aus den eingereichten Beiträgen die Preisträger aus.

 Die Preisverleihung wird am Sonntag, den 05. November 2023 im Zusammenhang mit dem Schlänger Markt erfolgen.

 Bei der Auszeichnung 2022 erhielt die Grundschule Schlangen mit dem Beitrag " Five days for future " den ersten Preis. In unterschiedlichen Projekten wurde den Kindern das Thema Nachhaltigkeit mit seinen vielfältigen Aspekten nahegebracht. Es ging um gesunde Ernährung, Müllvermeidung, Insekten und deren Bedeutung für die Umwelt, erneuerbare Energien und vieles mehr.
Der zweite Platz wurde aufgrund der Wertigkeit doppelt vergeben.
Das Familienzentrum Alte Rothe und die ev.-ref. Kita Gartenstraße wurden für die Projekte „Das Leben auf unserem Außengelände“ sowie „Blumenwiese für Bienen und andere Insekten wurde angelegt“ ausgezeichnet.

Wir freuen uns auf Ihren Beitrag.