Im Folgenden finden Sie aktuelle Informationen über die Sanierung Ihrer Abwasserleitung. Bitte besprechen Sie sich vor Sanierungsbeginn mit unseren Mitarbeitern.
Schäden an Abwasserleitungen müssen behoben werden. Der Sachkundige legt in der Prüfbescheinigung die Schwere des Schadens fest.
Es gelten folgende Sanierungsfristen:
Die Stadt beziehungsweise die Gemeinde kann die Fristen nach pflichtgemäßem Ermessen im Einzelfall verkürzen oder verlängern. Der Sanierungserfolg ist dann mit einer erneuten Zustands- und Funktionsprüfung nachzuweisen. Hierbei kann es sein, dass nach der Sanierung ein anderes Prüfverfahren anzuwenden ist als vorher.
Hinweis: Die Sanierungsarbeiten sollten sorgfältig geplant werden und erst nach Rücksprache mit der Stadt beziehungsweise Gemeinde erfolgen
Quelle: Verbraucherzentrale NRW; Flyer "Alles klar mit der Abwasserleitung?"
www.vz-nrw.de/kanal
Eine Sanierung kann eine Erneuerung, Reparatur oder Renovierung der Abwasserleitung bedeuten. Es gibt zahlreiche unterschiedliche Verfahren, die in offener oder geschlossener Bauweise durchgeführt werden. In der Regel sind Sanierungen in geschlossener Bauweise mit geringeren Kosten verbunden. Die Sanierung in geschlossener Bauweise kann zum Beispiel durch ein sogenanntes Liningverfahren erfolgen. Dabei wird ein kunstharzgetränkter Gewebeschlauch in das alte Rohr eingezogen. Dieser härtet anschließend durch Wärme oder UV-Licht zu einen neuen Rohr aus. Damit kann die Leitung renoviert oder eine einzelne Schadstelle repariert werden. Zusammengebrochene Rohre müssen in jedem Fall ersetzt werden.
Sind Leitungen unter der Bodenplatte verlegt, sollte in jedem Fall geprüft werden, ob diese nicht aufgegeben werden können und eine neue Leitung hoch liegend aus dem Haus geführt wird. Damit kann vielfach auch ein Schutz gegen Rückstau erreicht werden.
Hinweis: Reparaturen lohnen sich nur bei einem geringen Schadensumfang. Es kann günstiger sein, die alte Leitung komplett zu renovieren oder auszutauschen.
Quelle: Verbraucherzentrale NRW; Flyer "Alles klar mit der Abwasserleitung?"
www.vz-nrw.de/kanal
Die Kosten für die Sanierung variieren sehr stark in Abhängigkeit von Art, Lage und Umfang der Schäden. Müssen größere Bereiche im offenen Graben saniert werden, können die Kosten auch bei einem Einfamilienhaus mehrere tausend Euro erreichen.
Es gibt für Sanierungen verschiedene Möglichkeiten der (Teil-)Finanzierung:
Quelle: Verbraucherzentrale NRW; Flyer "Alles klar mit der Abwasserleitung?"
www.vz-nrw.de/kanal
m Rahmen des Förderprogramms "Ressourceneffiziente Abwasserbeseitigung NRW" gibt es verschiedene Möglichkeiten, eine Zuwendung oder ein Darlehen für die Sanierung schadhafter Abwasserleitungen zu erhalten.
Quelle: Verbraucherzentrale NRW; Flyer "Alles klar mit der Abwasserleitung?"
www.vz-nrw.de/kanal
Links, Faltblätter und Co. zum Thema Sanierung von Abwasserleitungen.
Herr Göke
Tel.: 05252 / 9853-20
Herr Oys
Tel.: 05252 / 9853-21
Gemeindewerke Schlangen GmbH
Im Dorfe 1a
33189 Schlangen
Tel.: 05252 / 9853-0
Fax: 05252 / 9853-53
E-Mail schreiben
Kontaktformular
Wasser/Abwasser
Bereitschaftsdienst in Notfällen
Tel.: 05252 / 985313